2. ÖKOPROFIT Insight, KI – vom Hype zum Tun!

„KI ist gekommen, um zu bleiben!“ Das ist eine der Kernaussagen des 2. ÖKOPROFIT Insights, der am 27. Jänner 2025 in der FH in Kapfenberg stattgefunden hat. DI Robert Ginthör vom Know Center brachte den teilnehmenden Unternehmensvertretern auf interessante und kurzweilige Art und Weise dieses topaktuelle Thema näher.

Was ist die Grundlage generativer KI? Es ist eine „Schätzmaschine “, eine Abbildung der statistischen Zusammenhänge von riesigen Textmengen.

Was kann die KI?

Was kann KI nicht?

– KI bildet nicht die Zukunft ab

– KI ist nicht empathisch bzw. emotional intelligent

– KI ist nicht (immer) transparent

– KI ist kein universeller Aufgabenlöser (noch nicht)

Wichtig: „Aussagen“ der KI  I M M E R mit einer qualitativ hochwertigen Quelle prüfen ODER LLMs nur für Themenbereiche verwenden, in denen man bereits gut bewandert ist!

 

Zusätzlich zu diesem Workshop gab es auch eine kurze Demonstration im Energy Analytics & Solution Lab, bei der Prof. Dr. Christoph Sumereder das Einsatzgebiet von Drohnen mit neuester Kameratechnik zur Prüfung von PV-Anlagen erörterte.